Legasthenie, LeseRechtschreibSchwäche,
Dyskalkulie/Rechenschwäche
Die Lernförderung bietet vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche mit Lern- und Teilleistungsstörungen, sowie Beratung und
Unterstützung für betroffene Eltern.
Beratung
Im persönlichen Beratungsgespräch werden die Möglich-keiten einer Lerntherapie, schulische und außerschulische
Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Analyse
Voraussetzung einer erfolgreichen Förderung ist immer die Ermittlung des aktuellen Lern- und Leistungsstandes des Kindes und eine Analyse
seiner Stärken und Schwächen.
Dies kann durch wissenschaftlich erprobte und standar-disierte Testverfahren geschehen als auch durch ein
ausführliches Gespräch mit den Eltern und im Rahmen
der Beratungs- bzw. Probestunden.
Hinzu kommt eine umfassende Fehleranalyse anhand von Arbeitsproben wie z.B. Diktaten, Klassenarbeiten,
Schulheften etc.
weiteres Vorgehen
Auf der Grundlage dieser detaillierten Lernstandsanalyse
wird für jedes Kind ein individuelles Förderkonzept
entwickelt, mit dem die Stärken weiter ausgebaut und die Schwächen kompensiert werden.
Die Förderung findet ausschließlich in Einzelstunden
à 45 Minuten statt. Lernschwierigkeiten sind individuell
und bedürfen eines maßgeschneiderten Konzeptes, in
dem auf die speziellen Bedürfnisse des Schülers eingegangen wird.
Die positive Zusammenarbeit mit Schule und Elternhaus
ist von großem Vorteil.
|
|
|