Unsere Kinder stehen heutzutage unter großem Leistungsdruck.
Nach einem langen Schultag warten zuhause oft noch Hausaufgaben, Lernstoff für Arbeiten und das
Auffrischen
des Lernstoffsfür den nächsten Tag. Das Gehirn benötigt jedoch Pausen, um wieder leistungsfähig zu sein.
Ein Beispiel aus dem Alltag:
Jeder von uns kennt Momente, in denen man über einer Aufgabenstellung, einer Problemlösung oder nur einem
komplizierten Text brütet und einfach nicht weiterkommt.
Macht man jedoch an diesem Punkt eine Pause, beschäftigt
sich mit etwas völlig anderem, und widmet sich im Anschluss
wieder der Aufgabe, kommt es vor, dass man innerhalb kürzester Zeit eine Lösung findet, sie einem regelrecht
"ins Auge springt".
Daher möchte ich den Schülern die Möglichkeit bieten, ihrer
Fantasie kreative Flügel zu verleihen und sie auf die Reise
zu schicken, damit sie ihre Leistungsfähigkeit lange behalten.
Beispielhafter Ablauf einer Kreativstunde:
* Begrüßung und Ablauferläuterung der Stunde
* Einstieg mit einer Entspannungsübung, Fantasiereise
* Gespräch über das Erleben während der Fantasiereise
* Umsetzen mit Farben
|
|
|